acheln

Conjugations List of Acheln.
Präsens
Perfekt
Präteritum
ichachlehabe geacheltachelte
duachelsthast geacheltacheltest
er, sie, esachelthat geacheltachelte
wirachelnhaben geacheltachelten
ihrachelthabt geacheltacheltet
Sie, dieachelnhaben geacheltachelten

Präsens

Example präsens sentences for Acheln with some of the pronouns.

  • Ich lache gern beim Lesen.
  • Du lachst immer laut.
  • Er lacht leise im Unterricht.
  • Wir lachen zusammen im Park.
  • Ihr lacht oft bei Partys.
  • Sie lachen fröhlich im Kino.
  • Ich achle gerne beim Zuhören.
  • Du achelst oft im Gespräch.
  • Er achelt leise im Büro.
  • Wir acheln zusammen im Garten.
  • Ihr achelt fröhlich in der Schule.
  • Sie acheln entspannt auf dem Sofa.
  • Ich achle gerne beim Kochen.
  • Du achelst oft beim Musikhören.
  • Er achelt leise beim Arbeiten.
  • Wir acheln zusammen beim Sport.
  • Ihr achelt fröhlich am Strand.
  • Sie acheln entspannt beim Lesen.
  • Ich achle gerne beim Malen.
  • Du achelst oft beim Tanzen.
  • Er achelt leise beim Lesen.
  • Wir acheln zusammen beim Picknick.
  • Ihr achelt fröhlich im Park.
  • Sie acheln entspannt im Garten.
  • Ich achle gerne beim Spazierengehen.
  • Du achelst oft beim Kochen.
  • Er achelt leise beim Telefonieren.
  • Wir acheln zusammen beim Wandern.
  • Ihr achelt fröhlich im Park.
  • Sie acheln entspannt auf dem Balkon.
  • Ich achle gerne beim Fotografieren.
  • Du achelst oft beim Singen.
  • Er achelt leise beim Schreiben.
  • Wir acheln zusammen beim Gärtnern.
  • Ihr achelt fröhlich im Park.
  • Sie acheln entspannt auf dem Sofa.

Perfekt

Example perfekt sentences for Acheln with some of the pronouns.

  • Ich habe gestern viel gelacht.
  • Du hast schon genug gelacht.
  • Er hat heute morgen gelacht.
  • Wir haben viel zusammen gelacht.
  • Ihr habt gestern viel gelacht.
  • Sie haben vorhin herzlich gelacht.
  • Ich habe gestern viel geacheln.
  • Du hast schon genug geacheln.
  • Er hat heute morgen geacheln.
  • Wir haben viel zusammen geacheln.
  • Ihr habt gestern viel geacheln.
  • Sie haben vorhin herzlich geacheln.
  • Ich habe gestern viel geacheln.
  • Du hast schon genug geacheln.
  • Er hat heute morgen geacheln.
  • Wir haben viel zusammen geacheln.
  • Ihr habt gestern viel geacheln.
  • Sie haben vorhin herzlich geacheln.
  • Ich habe gestern viel geacheln.
  • Du hast schon genug geacheln.
  • Er hat heute morgen geacheln.
  • Wir haben viel zusammen geacheln.
  • Ihr habt gestern viel geacheln.
  • Sie haben vorhin herzlich geacheln.
  • Ich habe gestern viel geacheln.
  • Du hast schon genug geacheln.
  • Er hat heute morgen geacheln.
  • Wir haben viel zusammen geacheln.
  • Ihr habt gestern viel geacheln.
  • Sie haben vorhin herzlich geacheln.
  • Ich habe gestern viel geacheln.
  • Du hast schon genug geacheln.
  • Er hat heute morgen geacheln.
  • Wir haben viel zusammen geacheln.
  • Ihr habt gestern viel geacheln.
  • Sie haben vorhin herzlich geacheln.

Präteritum

Example präteritum sentences for Acheln with some of the pronouns.

  • Ich lachte, als ich den Witz hörte.
  • Du lachtest gestern viel.
  • Er lachte laut im Theater.
  • Wir lachten gemeinsam über die Situation.
  • Ihr lachtet fröhlich auf der Party.
  • Sie lachten über den Film.
  • Ich achelte, als ich die Nachricht erhielt.
  • Du achteltest gestern viel.
  • Er achelte während des Treffens.
  • Wir achelten gemeinsam im Park.
  • Ihr achtelt fröhlich bei der Veranstaltung.
  • Sie achtelten über die Komödie.
  • Ich achelte, als ich die Neuigkeiten erfuhr.
  • Du achteltest gestern viel.
  • Er achelte während des Meetings.
  • Wir achelten gemeinsam im Restaurant.
  • Ihr achtelt fröhlich auf der Feier.
  • Sie achtelten über die Show.
  • Ich achelte, als ich die gute Nachricht erhielt.
  • Du achteltest gestern viel.
  • Er achelte während des Vortrags.
  • Wir achelten gemeinsam im Zoo.
  • Ihr achtelt fröhlich auf dem Fest.
  • Sie achtelten über die Musik.
  • Ich achelte, als ich die Einladung erhielt.
  • Du achteltest gestern viel.
  • Er achelte während des Gesprächs.
  • Wir achelten gemeinsam am Strand.
  • Ihr achtelt fröhlich auf der Feier.
  • Sie achtelten über die Kunst.
  • Ich achelte, als ich die Lösung fand.
  • Du achteltest gestern viel.
  • Er achelte während des Spiels.
  • Wir achelten gemeinsam im Museum.
  • Ihr achtelt fröhlich auf dem Markt.
  • Sie achtelten über die Ausstellung.