einwenden
Präsens | Perfekt | Präteritum | |
---|---|---|---|
ich | wende ein | habe eingewendet | wendete ein |
du | wendest ein | hast eingewendet | wendetest ein |
er, sie, es | wendet ein | hat eingewendet | wendete ein |
wir | wenden ein | haben eingewendet | wendeten ein |
ihr | wendet ein | habt eingewendet | wendetet ein |
Sie, die | wenden ein | haben eingewendet | wendeten ein |
Präsens
Example präsens sentences for Einwenden with some of the pronouns.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
- Ich wende ein, wenn ich anderer Meinung bin.
- Du wendest ein, wenn du Bedenken hast.
- Er wendet ein, wenn er Kritik äußert.
- Wir wenden ein, wenn wir etwas anzumerken haben.
- Ihr wendet ein, wenn ihr Einspruch erhebt.
- Sie wenden ein, wenn sie Einwände haben.
Perfekt
Example perfekt sentences for Einwenden with some of the pronouns.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet, dass er Kritik geäußert hat.
- Wir haben eingewendet, dass wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr habt eingewendet, dass ihr Einspruch erhoben habt.
- Sie haben eingewendet, dass sie Einwände hatten.
- Ich habe eingewendet, dass ich anderer Meinung bin.
- Du hast eingewendet, dass du Bedenken hattest.
- Er hat eingewendet
Präteritum
Example präteritum sentences for Einwenden with some of the pronouns.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.
- Ich wendete ein, als ich anderer Meinung war.
- Du wandtest ein, als du Bedenken hattest.
- Er wandte ein, als er Kritik äußerte.
- Wir wandten ein, als wir etwas anzumerken hatten.
- Ihr wandtet ein, als ihr Einspruch erhobt.
- Sie wandten ein, als sie Einwände hatten.