streiken

Conjugations List of Streiken.
Präsens
Perfekt
Präteritum
ichstreikehabe gestreiktstreikte
dustreiksthast gestreiktstreiktest
er, sie, esstreikthat gestreiktstreikte
wirstreikenhaben gestreiktstreikten
ihrstreikthabt gestreiktstreiktet
Sie, diestreikenhaben gestreiktstreikten

Präsens

Example präsens sentences for Streiken with some of the pronouns.

  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.
  • Ich streike gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streikst für bessere Löhne.
  • Er streikt für mehr Urlaubstage.
  • Wir streiken gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streikt für höhere Gehälter.
  • Sie streiken gegen den Stellenabbau.

Perfekt

Example perfekt sentences for Streiken with some of the pronouns.

  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.
  • Ich habe gegen die Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Du hast für bessere Löhne gestreikt.
  • Er hat für mehr Urlaubstage gestreikt.
  • Wir haben gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen gestreikt.
  • Ihr habt für höhere Gehälter gestreikt.
  • Sie haben gegen den Stellenabbau gestreikt.

Präteritum

Example präteritum sentences for Streiken with some of the pronouns.

  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.
  • Ich streikte gegen die Arbeitsbedingungen.
  • Du streiktest für bessere Löhne.
  • Er streikte für mehr Urlaubstage.
  • Wir streikten gemeinsam für gerechte Arbeitsbedingungen.
  • Ihr streiktet für höhere Gehälter.
  • Sie streikten gegen den Stellenabbau.