verlesen
Präsens | Perfekt | Präteritum | |
---|---|---|---|
ich | verlese | habe verlesen | verlas |
du | verliest | hast verlesen | verlasest |
er, sie, es | verliest | hat verlesen | verlas |
wir | verlesen | haben verlesen | verlasen |
ihr | verlest | habt verlesen | verlast |
Sie, die | verlesen | haben verlesen | verlasen |
Präsens
Example präsens sentences for Verlesen with some of the pronouns.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
- Ich verlese die Nachricht.
- Du verliest den Text.
- Er verliest das Buch.
- Wir verlesen die Anweisungen.
- Ihr verlest die Gedichte.
- Sie verlesen die Informationen.
Perfekt
Example perfekt sentences for Verlesen with some of the pronouns.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
- Ich habe die Pressemitteilung verlesen.
- Du hast den Bericht verlesen.
- Er hat die E-Mail verlesen.
- Wir haben die Zeitung verlesen.
- Ihr habt die Broschüre verlesen.
- Sie haben die Dokumente verlesen.
Präteritum
Example präteritum sentences for Verlesen with some of the pronouns.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die Nachrichten.
- Ihr verlast die Meldung.
- Sie verlasen die Anweisungen.
- Ich verlas die Schlagzeile.
- Du verlasst den Artikel.
- Er verlas das Gedicht.
- Wir verlasen die